Medizinische Übersetzungen
Unsere medizinischen Übersetzer werden sorgfältig ausgewählt und geprüft, um zu gewährleisten, dass nur entsprechend qualifizierte,
professionelle Übersetzer und Lektoren an Ihren Projekten arbeiten und dafür sorgen, dass auch komplexeste Informationen akkurat übertragen werden.
Warum sollten Sie sich für uns entscheiden?
Wir haben über 20 Jahre Erfahrung.
Unsere Projektmanager sind erfahrene Profis.
Wir arbeiten nur mit spezialisierten Übersetzern zusammen.
Wir beantworten alle Anfragen innerhalb einer Stunde.
Mit wem wir schon gearbeitet haben
Medizinische Übersetzungen
Das Erschließen neuer Märkte kann für Unternehmen im Bereich Biowissenschaften/Medizin mit großen Herausforderungen einhergehen – besonders, wenn es um die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften geht.
Deshalb ist es besonders wichtig, einen Übersetzungspartner mit ausgewiesener Expertise auf diesem Fachgebiet zu haben, der präzise wissenschaftliche Übersetzungsdienste leistet.
Unsere medizinischen Übersetzer werden sorgfältig ausgewählt und geprüft, um zu gewährleisten, dass nur entsprechend qualifizierte, professionelle Übersetzer und Lektoren an Ihren Projekten arbeiten und dafür sorgen, dass auch komplexeste Informationen akkurat übertragen werden.
Übersetzung medizinischer Dokumente
Zu den typischen Übersetzungen, die wir im medizinischen Bereich anfertigen, gehören unter anderem:
- Einverständniserklärungen
- Gebrauchsanweisungen
- Kennzeichnungen
- Handbücher
- Marketingmaterial
- Schulungsmaterial
- Datenblätter
- Patienteninformationen
- Produktinformationen
- Verpackungen
- Fragebögen und Anleitungen
Übersetzungsspeicher
Ein Übersetzungsspeicher ist von unschätzbarem Wert, wenn es darum geht, eine einheitliche Wortwahl in den Dokumenten zu erzielen. Ein Übersetzungsspeicher ist eine Sprachdatenbank, die kontinuierlich wächst und vom Übersetzer „lernt“. Alle angefertigten Übersetzungen werden im Übersetzungsspeicher gespeichert und lassen sich wiederverwenden. Auf diese Weise muss ein Satz nie zweimal übersetzt werden. Abgesehen von der einheitlichen Wortwahl in allen Dokumenten ermöglicht der Einsatz eines Übersetzungsspeichers kürzere Bearbeitungszeiten. Die Kosteneinsparungen sind dabei erheblich, da wiederholte Textpassagen zu einem ermäßigten Preis abgerechnet werden.
Der Projektmanager hat dabei unter anderem folgende Aufgaben:
- Übersetzungsspeicher einzusetzen, um die erhaltenen Dateien zu analysieren und festzustellen, wie die Übersetzung aufgrund von Wiederholungen und übereinstimmendem Text am günstigsten anzufertigen ist
- Aktuelle Übersetzungsspeicher, Datenbanken oder Glossare zum Projekt an die Übersetzer weiterzuleiten
- Dateien nach Abschluss der Übersetzung zu bearbeiten, um den Übersetzungsspeicher stets auf dem neuesten Stand zu halten